Der Fabricium Podcast

Wer kennt das nicht?

Eine längere Reise steht an – sei es im Zug, Auto oder Flugzeug. Was könnte besser sein, als die Fahrtzeit mit spannenden Themen rund um Holzwerken und DIY-Projekte zu füllen?

Der Fabricium Podcast ist ein kreativer Begleiter für alle, die das Gesprochene lieben. Freu dich auf inspirierende DIY-Themen, spannende Gäste und exklusive Einblicke in Projekte und kreative Vorhaben. So wird selbst die videofreie Zeit ein echtes Highlight!

Meine Gäste und ich wünschen dir viel Freude beim Zuhören.

Wir freuen uns über dein Feedback und ein Weitersagen an andere DIY-Enthusiasten und Woddwerker!

Tipp: Damit du keine Folge verpasst, melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an.

Bild Fabricium Podcast

Übersicht der Podcasts

Folge 5 - Shaper Origin oder Portal CNC-Fräse? Was passt zu Deinem Projekt?
Fabricium im Gespräch mit Fritz Penzenstadler (Maker Space München)

Welche Maschine passt am besten zu deinen Projekten – die handgeführte und portable CNC-Fräse „Shaper Origin“ oder eine klassische Portal-CNC-Fräse?

Gemeinsam mit meinem Gast Fritz Penzenstadler, einem erfahrenen Ingenieur, Holzwerker, Drechsler und Kursleiter im Maker Space München, nehmen wir beide Konzepte unter die Lupe.

Wir sprechen über die Strukturen, Stärken und Schwächen beider Systeme, erklären, wo sie glänzen und wo die Herausforderungen liegen, Egal, ob du Anfänger oder ambitionierter Heimwerker bist, am Ende dieser Folge wird es klarer sein welche der Maschinen am besten zu deinen Anforderungen passt – oder ob vielleicht sogar beide ihre Daseinsberechtigung haben.

Wir wünschen gute Unterhaltung und viel Freude bei dieser fünften Folge.

Folge 4 - Werkzeugkauf - neu oder gebraucht? Eine klare Sache?
Fabricium im Gespräch mit Patrick Buchberger (Bock auf Holz)

Das Angebot an Handwerkzeugen, Elektrogeräten und Maschinen ist riesig und stetig wachsend. Das gilt sowohl für Neuware als auch für den Gebrauchtmarkt. Für viele ambitionierte Heim- und Handwerker stellt sich somit die Frage, ob es immer „neu“ sein muss, oder ob auch ein Gebrauchtkauf eine gute – oder vielleicht sogar bessere – Alternative sein könnte.

Kann dies Frage klar beantwortet werden? Dazu tauschen wir unsere Ansichten und Erfahrungen mit dem YouTuber und Holzwerker, Patrick Buchberger, vom Kanal Bock auf Holz aus.

Welche Einkaufsquellen gibt es für Neu- und Gebrauchtware? Welche Vor- und Nachteile bieten beide Alternativen? Worauf sollte man achten, welche Risiken kann man eingehen? Welche Tipps gibt es aus der bisherigen Erfahrung? Was waren besonders erwähnenswerte Neu- oder Gebrauchtkäufe? Unser Fazit?

Wir wünschen einen kurzweiligen und interessanten Podcast und bedanken uns für’s Zuhören.

Folge 3 - Die Hobelmaschine - Grundausstattung oder Luxus?
Fabricium im Gespräch mit Markus Wörthmann (Turtleinho.at)

Die Hobelmaschine. In vielen ambitionierten Heimwerker- und DIY-Werkstatt bekleidet sie neben Tischkreissäge und Bandsäge eine Hauptrolle unter den stationären Holzbearbeitungsmaschinen. 

Luxus oder sinnvolle Grundausstattung? Was kann man damit machen? Welche Typen gibt es? Welche Qualitätsmerkmale sind zu berücksichtigen? Welche Kosten sind realistisch und worauf sollte man beim Kauf achten? Neu oder gebraucht? Wie kommt man zu einem guten Hobelbild? Welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten? 

Diese und weitere Fragen, sowie ein Blick ins Nähkästchen, bilden den Themenrahmen für den interessanten und ausführlichen Dialog mit Markus Wörthmann vom YouTube Kanal Turtleinho.

Wir wünschen gute Unterhaltung und viel Freude bei dieser dritten Folge.

Folge 2 - Eine gute Tischkreissäge für Heimwerker
Fabricium im Dialog mit Peter Pagitsch (Leimi's Werkstatt)

Richtet man sich eine Hobbywerkstatt zur Holzbearbeitung ein, ist eine Tischkreissäge oftmals ganz oben auf der Wunschliste für den eigenen kleinen Maschinenpark. 

Braucht man sie wirklich? Welche typischen Kategorien unterscheidet man? Welches Budget sollte man für eine gute Tischkreissäge einplanen? Kauft man besser eine neue Maschine, oder ist der Gebrauchtmarkt eine Alternative? Was zeichnet eine gute Tischkreissäge aus, worauf sollte man beim Kauf achten? Wie ist das mit den Sägeblättern?  Welches Zubehör macht Sinn? Wie ist das eigentlich mit dem Spaltkeil? Was gibt es aus dem Nähkästchen zu plaudern?

Wir unterhalten uns dazu mit dem Tischler und YouTuber, Peter Pagitsch, von Leimi’s Werkstatt und wünschen viel Freude beim Zuhören!

Folge 1 - Der einfache Einstieg in das alte Handwerk des Drechseln
Fabricium und Stefan Benner (Kunsthandwerk-Benner) tauschen sich aus.

Wir unterhalten uns mit dem talentierten YouTuber und Drechsler Stefan Benner über den Einstieg in das schöne Drechsel-Handwerk.

Wie und womit kann man beginnen? Welche räumlichen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Werkzeuge sind sinnvoll? Was muss man dafür ausgeben? Woher kommt das Holz? Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten getroffen werden? Was unterscheidet den Laien vom Profi? Drechseln in anderen Ländern? Was sind die Top 3 Empfehlungen für Anfänger? 

Dies und noch mehr, erfährst Du in dieser ersten Folge.

Hast Du ein Wunschthema?

Gibt es ein Thema rund um’s Selbermachen und Werken, dass Dich besonders interessiert?

Ein Thema, zu dem Du gerne unsere Sicht der Dinge erfahren würdest?

Gerne nehmen wir Deine Anregungen in die Planung der zukünftigen Folgen auf. Einfach hier klicken und uns anschreiben!